Veranstaltungseinladung: Fahrrad fahren auf dem Ring? Gefahr und Hindernis oder notwendige Radroutenverbindung?

BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Leipzig alle Interessierten zur Podiumsdiskussion „Fahrrad fahren auf dem Ring? Gefahr und Hindernis oder notwendige Radroutenverbindung“ am kommenden Donnerstag den 09.09. um 19 Uhr in die Aula der Alten Nikolaischule ein.

Besonders das Thema Fahrradverkehr war in Leipzig in den letzten Monaten immer wieder Gegenstand hitziger Diskussionen. Ganz besonders intensiv wird momentan um die Verkehrsführung auf dem Leipziger Innenstadtring gerungen. Die bislang angebrachten Mindestgeschwindigkeitsschilder hätten eigentlich bereits seit dem 01.09.2009 entfernt sein müssen. Die logische Folge wäre dann gewesen, dass der Ring auch dem Fahrradverkehr zur Verfügung steht.

Über die Fragestellung ob und in welchem Rahmen das sinnvoll ist, soll am Donnerstag diskutiert werden.

„Wir möchten mit dieser Veranstaltung ein Zeichen für eine ruhige an Sachargumenten aufgebaute Diskussion setzen. Aus diesem Grund sind neben der Polizei und dem Stadtplanungsamt auch der ADAC und der ADFC eingeladen.“, begründete Jürgen Kasek, Vorstandssprecher des Kreisverbandes von BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN das Ansinnen der Veranstaltung.

Gerade in einer Stadt wie Leipzig muss es möglich sein, auch und gerade kontroverse Themen im Verkehrsbereich ruhig und sachlich miteinander zu diskutieren. Das hat in der jüngsten Vergangenheit ein wenig gefehlt, so Kasek weiter.

Die Veranstaltung ist dabei der Auftakt zur grünen Verkehrsreihe, die am 22.09. mit einer Veranstaltung zur Frage ob Leipzig die Abkoppelung vom Fernverkehr droht, im Leipziger Hauptbahnhof, fortgesetzt wird. Am 28.09. folgt in den Räumlichkeiten des ADFC ein Diskussionsabend zur Frage der Sinnhaftigkeit von „Shared Space“.

Es diskutieren am 09.09.:

Alexander John (ADFC); Herr Jana (Leiter der Straßenverkehrsbehörde); Herr Torben Heinemann (Verkehrsplanungs- und Tiefbauamt); Polizeirat Frak Gurke (Leiter des Referates 4, Verkehrspolizeiliche Aufgaben); Jörg Thiemann- Linden (Stadtplaner, Deutsches Institut für Urbanistik). Der ADAC ist ebenfalls angefragt.
Moderiert wird die Veranstaltung von Roland Quester (Stadtrat, Ausschussvorsitzender Stadtentwicklung und Bau)

Interessierte sind Herzlich willkommen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: