Archive for November, 2021

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November – GRÜNE Leipzig mahnen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit

Pünktlich zum Tag gegen Gewalt an Frauen präsentierte das Bundesfamilienministerium am 23. November 2021 gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt die Kriminalstatistik zur Partnerschaftsgewalt. Demnach kam es im Corona-Jahr 2020 zu einem erneuten Anstieg von Fällen häuslicher Gewalt, diesmal um fast 5% gegenüber dem Vorjahr.

Auch in Leipzig sind die Zahlen weiterhin hoch und auch hier stieg die Fallzahl: 2020 wurden in Leipzig 1774 Fälle häuslicher Gewalt registriert, ca. 140 Fälle mehr im Vorjahr.

„Darin sind andere Formen so genannter geschlechtsspezifischer Gewalt, wie sexualisierte und/oder psychische Gewalt, noch gar nicht erfasst“, sagt dazu Mandy Uhlig, Vorstandsmitglied der Leipziger Bündnisgrünen. „Auch im Bereich der digitalen Gewalt sind die Zahlen gestiegen. Gerade weibliche Personen des öffentlichen Lebens sind häufig mit Kritik an ihrem Äußeren konfrontiert oder sehen sich in den sozialen Medien besonders herabwürdigenden Bedrohungen ausgesetzt.“

Der Leipziger Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt sich entschieden gegen Gewalt gegen Frauen – auch innerhalb der eigenen Strukturen. „Seit dem vergangenen Jahr werden unsere großen Veranstaltungen durch ein Awareness-Team begleitet, welches zum Beispiel auch in Fällen sexueller Belästigungen angesprochen werden könnte und Betroffene unterstützen kann“, so Mandy Uhlig weiter.

„Wir von Bündnis 90/Die Grünen sind vom Selbstverständnis her eine feministische Partei, in der entschieden gegen Geschlechterstereotype und Sexismus vorgegangen wird. Eine Ungleichbehandlung der Geschlechter wird dadurch verhindert, und von vornherein auch die Schlechterstellung von Frauen. Alle unsere Parteigremien sind paritätisch besetzt, und diese Struktur der Gleichstellung von Frau und Mann versuchen wir in die gesamte Politik und natürlich auch in die offene Gesellschaft hinauszutragen“, erklärt Nicole Schreyer, ebenfalls bündnisgrünes Leipziger Vorstandsmitglied. Nicht zuletzt in der Pandemie habe man in Deutschland sehen können und sieht es noch, was passiert, wenn politische Maßnahmen vorrangig von Männern beschlossen werden: Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen zu, wenn Frauen in den für sie unsichersten Raum zurück gedrängt wurden, nämlich in das eigene Zuhause.

Werbung

Kommentar verfassen

Leipziger Bündnisgrüne wählen Vorstand auf Stadtparteitag nach

Auf ihrem unter strengsten Hygieneregeln durchgeführten Stadtparteitag am Samstag wählten die Leipziger GRÜNEN drei neue Vorständ*innen. „Durch unser gutes Hygienekonzept mit ausnahmslosen Tests und durchgängiger Maskenpflicht konnten wir eine Reihe von wichtigen Personenwahlen durchführen, auch wenn es angesichts des Besorgnis erregenden Pandemiegeschehens noch in den Sternen steht, wann in den nächsten Monaten entsprechende Delegiertenkonferenzen auf Landes- und Bundesebene stattfinden können. In diesen Zeiten politisch handlungsfähig zu bleiben, ist eine große Herausforderung der wir uns allerdings bereitwillig stellen. Stehen in den nächsten Wochen doch wichtige Entscheidungen wie die Regierungsbildung auf Bundesebene und die Wahl eines neuen Bundesvorstandes der Grünen an, bei denen es auch auf starke Stimmen aus Leipzig ankommt.“, so Ulrike Böhm, Sprecherin der Leipziger Bündnisgrünen.

In den Vorstand gewählt wurden Marie Müser, die ehemalige GRÜNE Direktkandidatin für den Bundestag in Leipzig Nord, Vendula Vačikova und Linus Bauer. Außerdem wurden zahlreiche Delegierte für die kommenden Landes- und Bundesparteitage und neue Rechnungsprüfer*innen gewählt. – Die gebürtige Slowakin Vendula Vačikova ist nun die neue Europakoordinatorin des Leipziger GRÜNEN-Vorstandes: „Als Europäerin ist es mir ein ganz persönliches Anliegen, dass es bei den Leipziger Bündnisgrünen auch weiterhin eine gute Europa-Koordination gibt. Schließlich hatte Leipzig bei den Europawahlen 2019 das mit Abstand beste Ergebnis in ganz Sachsen!“

Kreisverbandssprecher Matthias Jobke: „Starke Leipziger GRÜNE vertreten uns im sächsischen Landtag und im Bundestag. Hier in in der Stadt, an der Basis, werden wir unser Parteileben progressiv gestalten, mit den Mitgliedern in Verbindung bleiben und unser GRÜNES Menschenbild hinaus in die Gesellschaft tragen. Denn nur mit kontinuierlichen Gesprächen und Austausch mit den Menschen kann es gelingen, die Pandemie und die große soziale und ökonomische Spaltung der Gesellschaft zu überwinden und die Klimakatastrophe abzuwenden.“

Kommentar verfassen