Posts Tagged btw13

„Der Wechsel ist machbar Frau Nachbar – Wahlkampfhöhepunkt mit Claudia Roth in Leipzig“

Am Mittwoch, den 18.09., laden der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig und der grüne Landesverband Sachsen um 17 Uhr zum sächsischen Wahlkampfhöhepunkt im Rahmen der Bundestagswahl in das Salzgäßchen am Markt Leipzig ein. Die Bundesvorsitzende der GRÜNEN, Claudia Roth, wird zu Gast sein und für den Wechsel am 22.09. und einen gemeinsamen grünen Wandel werben.
Neben Claudia Roth werden die sächsische Spitzenkandidatin Monika Lazar und Sachsens Landesvorsitzende, Claudia Maicher, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sprechen. Für den musikalischen Rahmen sorgt der Liedermacher Pit Strehl aus Leipzig.
In den Mittelpunkt der Veranstaltung stellen die GRÜNEN Fragen und Probleme der Energiewende, wobei klar werde, wer die Verantwortung dafür trage, dass trotz günstiger Stromhandelspreise, die Stromkosten für den Verbraucher immer weiter wachsen und warum, trotz Energiewende und des Wachstums der Erneuerbaren Energien, die CO2-Emissionen 2012 ebenfalls weiter angestiegen seien.
„Wir unterstreichen am Mittwoch klar, worum es am 22.09. geht“, so Jürgen Kasek, Vorstandssprecher des Kreisverbandes Leipzig. „Jede Bürgerin und jeder Bürger in diesem Land müssen sich fragen, ob sie steigende Strompreise und soziale Ungerechtigkeit und eine wachsende Ungleichbehandlung hinnehmen wollen. Oder ob genau diese Probleme besser überwunden werden. Die Wahl ist noch nicht entschieden. Noch ist Zeit sich für den grünen Wandel zu entscheiden.“

Wahlkampfhöhepunkt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ort: Leipzig, Salzgäßchen/Markt;
Beginn: 18.09., 17:00 Uhr;
Anfragen für Interviews, Gesprächswünsche, bestimmte Filmaufnahmen richten Sie bitte möglichst vorab an Till Käbsch, 0351-4901521, lgf@gruene-sachsen.de

Geplanter Ablauf:
Ab 15:30 Uhr Vorprogramm „Das GRÜNE Wahlprogramm in 2 Minuten“ / Infostand;
16:45 Uhr Beginn des Rahmenprogramms (Pit Strehl);
17:00 Uhr Begrüßung durch die Landesvorsitzende Claudia Maicher;
17:05 Uhr Rede Monika Lazar;
17:15 Uhr Rede Claudia Roth;

Werbung

Kommentar verfassen

Grüner Donnerstag: Lärm ohne Ende – alles verkehr(t)?

GRÜNE laden zur Diskussion: „Lärm ohne Ende – alles verkehr(t)?“ am 12.09., 19 Uhr mit Stephan Kühn (MdB) und Roland Quester (Stadtrat Leipzig, Ausschussvorsitzender Planung und Bau), Vertreter des VCD (angefragt); Moderation: Jürgen Kasek, Vorstandssprecher KV Leipzig; in der „Alten Schlosserei“ (Kurt-Eisner-Straße 66 / Hinterhof).

Vorher findet ab 17 Uhr wieder die grüne Wahllounge mit den beiden Direktkandidatinnen Monika Lazar und Stefanie Gruner statt.

„Im aktuellen Wahlkampf spielt das Thema Verkehr und Lärm leider bislang gar keine Rolle“, bemängelt Jürgen Kasek, Vorstandssprecher des Kreisverbandes. „Dabei bedeutet Mobilität Bewegungsfreiheit und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Gerade in einer Stadt wie Leipzig, in der viele Menschen von Lärm geplagt werden, ist es notwendig, dass die Kandidatinnen und Kandidaten hier klare Aussagen treffen und darstellen, wie sie sich Mobilität einerseits vorstellen und andererseits die zum Teil unzumutbaren Lärmbeeinträchtigungen der Bevölkerung beenden wollen.“

Verkehrslärm, der „Sound urbanen Lebens“, gelte als Kennzeichen einer (auto-) mobilen Gesellschaft und stehe zudem für das ungebremste Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahrzehnte. Mit seinen fatalen Folgen für die Gesundheit und Lebensqualität werde Verkehrslärm jedoch zunehmend zum flächendeckenden Problem und zu einem volkswirtschaftlichen Faktor – und zum echten Brennpunkt: Wie kaum ein zweites Thema mobilisiert Verkehrslärm die Menschen landauf landab, (laut-)stark zu protestieren.

Nicht ganz ohne Grund forderten die Grünen daher schon seit Langem ein konsequentes Vorgehen gegen Verkehrslärm, sowohl auf kommunaler, als auch auf Landes- und Bundesebene. Unumgänglich seien Nachtflugverbote an Verkehrsflughäfen, die Abschaffung des so genannten Lärmprivilegs der Bahn und eine dringende Neuregelung der Verkehrsführung in innerstädtischen Ballungsgebieten. Da es in Leipzig immer noch keinen Lärmaktionsplan gebe und viele Menschen sich von der Stadt im Stich gelassen fühlten, bliebe den Menschen nur die Möglichkeit sich in Bürgerinitiativen, sei es im Musikviertel, in Gohlis, oder in der Innenstadt, zu engagieren.

 „Als Grüne fordern wir eine umfassende Stärkung der Rechte der vom Lärm Betroffenen und die Durchsetzung eines umfassenderen Lärmschutzes“, so Jürgen Kasek. „Dieses Thema, für das wir uns auch auf kommunaler Ebene seit Jahren stark machen, wollen wir auch im Bundestagswahlkampf thematisiert wissen.“, so Kasek abschließend.

In normaler Lautstärke wollen die GRÜNEN gemeinsam mit ihren Gästen am Donnerstag darüber diskutieren, wie grüne Verkehrspolitik ihren Beitrag – trotz maximaler Mobilität – zu mehr Lebensqualität leiste und Maßstab für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Leipzig sei.

Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.

Kommentar verfassen

Grüner Donnerstag: Antje Hermenau diskutiert grüne Steuerpolitik

Antje Hermenau, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im sächsischen Landtag wird beim „Grünen Donnerstag“ am 5.9. ab 19 Uhr in der Alten Schlosserei, Südvorstadt, (Kurt-Eisner Straße 66) Auskunft über die vieldiskutierten Steuerpläne der GRÜNEN für die Zeit nach der Bundestagswahl geben. Vorher lädt der Kreisvorstand ab 17 Uhr wieder zur Wahllounge ein: zwanglose Gespräche mit den Leipziger Spitzenkandidatinnen Monika Lazar und Stefanie Gruner bei einem vegetarischen Snack und Getränken. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Die Grünen freuen sich besonders, dass Christian Haase, Vorsitzender des Leipziger Familienunternehmerverbandes als kritischer Diskussionspartner mit Antje Hermenau debattieren wird.

Die grünen Steuerpläne sehen Änderungen bei der Einkommensteuer, beim Ehegattensplitting und eine Vermögensabgabe vor. Besonders bei der Einkommensteuer werden Einkommen unter 60.000 Euro deutlich entlastet. Lediglich ab einem Jahreseinkommen von knapp 70.000 Euro fallen höhere Steuern an, was gerade für Sachsen mit seinen durchschnittlich niedrigeren Einkommen eine insgesamt deutliche Entlastung darstellt. Auch bei den Änderungen im Ehegattensplitting, die die Förderung von Kindern vor die Förderung der Institution Ehe stellt, gibt es für Sachsen mit seiner anderen Erwerbsstruktur einen echten Vorteil. Und schliesslich sorgt die Vermögensabgabe dafür, dass starke Schultern einen Beitrag für wichtige gesellschaftliche Aufgaben tragen. Ausgegeben wird das Geld nach grünen Plänen für Schuldenabbau, Kitas, Schulen und Infrastruktur – Aufgaben also, die die Merkel-Koalition sträflich vernachlässigt hat und die für Deutschlands Zukunft wichtig sind.

Kommentar verfassen

Grüne Infostände im Bundestagswahlkampf 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen des Bundestagswahlkampfes 2013 werden wir mit folgenden Infoständen vertreten sein:

31.08. 12 Uhr – 15 Uhr Petersstraße vor Zara / Hugendubel, mit Monika Lazar, Direktkandidatin Leipzig-Süd;
31.08. 16 Uhr – 18 Uhr Infostand mit Musik und Imbiss, Rosental, Nähe Teich, mit Stefanie Gruner, Direktkandidatin Leipzig-Nord;

14.09. 16 Uhr – 18 Uhr Infostand mit Musik und Imbiss, Clara-Zetkin-Park, Wiese am Musikpavillion, mit Monika Lazar, Direktkandidatin Leipzig-Süd; Claudia Maicher, sächsische Landesvorsitzende;

21.09. 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Könneritzstraße/Industriestraße (vor Konsum), mit Monika Lazar, Direktkandidatin Leipzig-Süd; Claudia Maicher, sächsische Landesvorsitzende;

Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen.

Für Rückfragen erreichen Sie unseren Geschäftsführer, Jens Reichmann unter 0176 – 34 75 11 04.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Reichmann

Kommentar verfassen

Die grünen Wahlkampftermine zur Bundestagswahl 2013 in Leipzig

Presseinformation von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Leipzig zu den geplanten Wahlkampfveranstaltungen bis zum 22.09.2013.
Stand 12.08.2013 (bitte beachten Sie, dass sich Änderungen noch kurzfristig ergeben können)
Über Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen und Aktionen würden wir uns sehr freuen.

13.08., 18.15 Uhr Radfahren mit Renate Künast Hauptbahnhof Westseite
13.08., 19.00 Uhr Renate Künast diskutiert über die Einführung eines Veggie Tages im Stadtgarten ANNALINDE Offener Garten Annalinde, Zschochernsche Str. 12, 04299 Leipzig
15.08., 17.00 Uhr Wahllounge „Grüner Donnerstag“ Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
15.08., 19.00 Uhr Familie, Kita, Kinder – was ist uns dabei wichtig? mit Stefanie Gruner, Monika Lazar, MdB; Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
16.08., 17.00 Uhr Wahlkampfauftritt von Katrin-Göring-Eckardt Salzgäßchen (Höhe Alte Handelsbörse), 04109 Leipzig
22.08., 17.00 Uhr Wahllounge „Grüner Donnerstag“ Alte Schlosserei, Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
22.08., 19.00 Uhr Essen wandelt Klima, oder? Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
27.08., 13.30 Uhr Wahlkampfaktion mit Jürgen Trittin EEX, Augustusplatz 9
29.08., 17.00 Uhr Wahllounge „Grüner Donnerstag“ Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
29.08., 19.00 Uhr Wirtschaften soll grüner werden – aber wie? mit Reinhard Bütikofer, MdEP Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
31.08., 14.30 Uhr Auwaldspaziergang im Leipziger Norden mit Stefanie Gruner, anschließend Musik im Park Treffpunkt folgt
Musik: Rosental
05.09., 17.00 Uhr Wahllounge „Grüner Donnerstag“ Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
05.09., 19.00 Uhr Grüne Steuerpolitik – was heißt das für Dich? mit Antje Hermenau, MdL; Fraktionsvorsitzende Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
12.09., 17.00 Uhr Wahllounge „Grüner Donnerstag“ Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
12.09., 19.00 Uhr Energie und Verkehr – wie wird das nachhaltig und gerecht? mit Stephan Kühn, MdB; Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
14.09., 14.30 Uhr Auwaldspaziergang im Leipziger Süden mit Monika Lazar, anschließend Musik im Park Treffpunkt folgt
Musik: nähe Sachsenbrücke
18.09., gepl. 17.00 Uhr, Zeit folgt Wahlkampfabschluss des LV Sachsen mit Claudia Roth Ort folgt / voraussichtlich Salzgäßchen
19.09., 17.00 Uhr Wahllounge „Grüner Donnerstag“ Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
19.09., 19.00 Uhr Europa für alle – das geht doch besser als bei Merkel? mit Ska Keller, MdEP; Alte Schlosserei Kurt-Eisner-Str. 66 (Hinterhof), 04275 Leipzig
22.09., 18.00 Uhr Grüne Wahlparty zur Bundestagswahl 2013 Kleine Träumerei, Münzgasse 7, 04107 Leipzig

Kommentar verfassen

Drei grüne Leipzigerinnen auf die sächsische Landesliste zur Bundestagswahl gewählt

Am vergangenen Wochenende stellte der Landesverband von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Sachsen die Landesliste zur Bundestagswahl auf. Dabei konnten sich auf der Liste auch drei Leipzigerinnen durchsetzen.
Auf Platz 1 der Liste wurde mit  knapp 85% Monika Lazar gewählt, die damit als Spitzenkandidatin der Grünen ins Rennen geht.
Auf Platz 7 folgt Stefanie Gruner, die zweite Leipziger Direktkandidatin.
Auf Platz 9 steht mit Silvia Kunz, der derzeitigen Landessprecherin der Grünen Jugend,  ebenfalls eine Leipzigerin. Damit konnten sich 3 Leipzigerinnen unter den ersten 10 Listenplätzen durchsetzen.
Monika Lazar, 45 Jahre, Bundestagsabgeordnete seit 2005, Fraktionssprecherin in den Bereichen Rechtsextremismus und Frauenpolitik, sieht ihren Schwerpunkt auch im Bereich Gerechtigkeit: „Gerechtigkeit ist Voraussetzung für die Demokratie. Gerade im sozialen Bereich gibt es hier ein erhebliches Handlungsdefizit. Unter Schwarz-Gelb ist die Schere zwischen Arm und Reich  weiter auseinander gegangen. Wenn wir nicht handeln, wird die soziale Spaltung der Gesellschaft zementiert.“
Stefanie Gruner, 32-Jährige Rechtsanwältin, spezialisiert auf Familienrecht, setzt sich für eine kluge und moderne Familienpolitik ein, die die Lebenswirklichkeiten auch in Sachsen abbildet. Dafür setzt sie sich unter anderem für die Kindergrundsicherung ein. Eine steuerliche Bevorteilung traditioneller Familien und Rollenmodelle ist nicht mehr zeitgemäß.
Silvia Kunz, 23 Jahre, Physikstudentin und Sprecherin der Grünen Jugend Sachsen, hat ihren Schwerpunkt im Bereich Bildungspolitik und Jugend. Im Bereich der Bildung sei es notwendig, dass Bund und Länder deutlich enger zusammenarbeiten und gemeinsam an einem Strang ziehen.
„Wir freuen uns, dass Leipzig so stark auf der sächsischen Liste vertreten ist und wir 3 sehr starke Kandidatinnen haben, die Leipzig gut vertreten können. Dabei ist es besonders schön, dass dabei das ganze grüne Spektrum durch die Personen mit abgedeckt wird.“, zeigte sich Jürgen Kasek, Vorstandssprecher des Kreisverbandes erfreut.
„Die Landesliste spiegelt auch die Bedeutung von Leipzig in Sachsen wieder“, ergänzt Petra Cagalj Sejdi, Vorstandssprecherin. „Wir sind davon überzeugt, dass wir eine sehr starke Liste, mit starken Frauen haben und gemeinsam das Ziel Schwarz-Gelb abzulösen erreichen werden.“

Comments (1)

„Für starke Grüne“ – Leipzigs Grüne stellen Bundestagsdirektkandidatinnen auf

Am vergangenen Dienstag, den 19.02.2013, hat der KV von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leipzig die Direktkandidatinnen für die kommende Bundestagswahl in den beiden Leipziger Wahlkreisen nominiert und Voten für die Listenplätze vergeben. Bei der Aufstellungsversammlung, an der über 70 Menschen teilnahmen, wurde am Ende für den Wahlkreis 153 im Leipziger Süden die aktuelle Bundestagsabgeordnete Monika Lazar aufgestellt und für den Wahlkreis 152 die Rechtsanwältin Stefanie Gruner ins Rennen geschickt. Beide Kandidatinnen erhielten zudem ein Unterstützungsvotum des Kreisverbandes für einen Listenplatz. Die sächsische Liste für die Bundestagswahl wird auf der LDK der sächsischen Bündnisgrünen, die vom 08.-10.03. in Chemnitz stattfindet, aufgestellt.

Im Leipziger Norden tritt die 32 jährige selbstständige Rechtsanwältin Stefanie Gruner an. Stefanie Gruner, die auf Familienrecht spezialisiert ist, war zwischen 2010-2012 Vorstandssprecherin des Kreisverbandes und ist seit 2012 Mitglied im Landesparteirat. Die dreifache Mutter sieht dabei ihren Schwerpunkt vor allen in der Familien- und Sozialpolitik. „Unsere Sozialsysteme brauchen Rechtssicherheit, Ehrlichkeit und Klarheit“, betonte Gruner in ihrer Bewerbungsrede. Als weiteres Thema sieht Gruner das Thema Frieden und Gewaltverzicht. „Der Export von Kriegswaffen sowie die deutsche Beteiligung an Kriegseinsätze muss viel kritischer hinterfragt werden. Auch die Frachtflüge mit Kriegsmaterial, die über den Leipziger Flughafen abgewickelt werden, empfinde ich als nicht unproblemaisch“; so Gruner weiter.

Im Leipziger Süden kandidiert wie bereits 2009 Monika Lazar. Lazar, die in der derzeitigen Bundestagsfraktion das Amt der frauenpolitischen Sprecherin und der Sprecherin für Rechtsextremismus bekleidet, ist seit 2005 Mitglied des deutschen Bundestages. Die Themenfelder Rechtsextremismus, Sozial- und Frauenpolitik werden auch weiterhin ihre Hauptschwerpunkte bleiben.

„Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist zentrales Anliegen bündnisgrüner Politik. Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft haben wir einiges vor uns. Im Durchschnitt erhalten Frauen in Deutschland 22 Prozent weniger Lohn. Das müssen wir verändern.“; forderte Lazar in ihrer Rede. Im Bereich der Sozialpolitik gilt Lazar als Vorkämpferin für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Sie stellte dabei die Idee vor, die Umsetzung des Grundeinkommens durch die Einsetzung einer Enquete Kommission zu unterstützen.

Weiterhin will Lazar sich auch für den Ausbau der demokratischen Jugend- und Bildungsarbeit engagieren. Gerade in Sachsen sei die Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein eminent wichtiges Thema.

Kommentar verfassen