Die Zukunft Leipzigs – gemeinsam mit der Zivilgesellschaft die Grünen Zwanziger gestalten!

Am kommenden Sonnabend, dem 04.03.2023, lädt der Kreisverband von Bündnis 90/Die GRÜNEN Leipzig zum öffentlichen Stadtparteitag ein. Er findet im Büro der beiden Leipziger Landtagsabgeordneten Christin Melcher und Daniel Gerber in der Heinrichstraße 9 in Reudnitz statt, Beginn ist 10.00 Uhr.

Gleich als Erstes werden die beiden Bürgermeister*innen Vicki Felthaus (Beigeordnete für Schule, Jugend und Demokratie) und Thomas Dienberg (Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau) zu aktuellen Themen der Stadt sprechen: „Die Herausforderungen in der Jugend- und Familienpolitik in Leipzig sind immens. Bei mehr als 55.000 Schülerinnen und Schülern und fast 35.000 Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter in der Stadt brauchen wir qualitativ hochwertige und vor dem Hintergrund der Klimakrise auch nachhaltige Bildungsbauten“, so Vicki Felthaus. „Dabei bedarf auch die dringend notwendige Digitalisierung großer Anstrengungen“. Auch Thomas Dienberg geht es um Nachhaltigkeit: „Die Stadt so zu entwickeln, dass die Leipziger*innen in bezahlbaren Wohnungen leben können, ihnen eine gute Mobilität auch ohne Auto zu ermöglichen – das ist mein Ziel. Darüber möchte ich mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren, und auch darüber, wie dies gelingen kann, wenn man gleichzeitig das Stadtgrün als dringend notwendigen Hitzeschutz und Beitrag zur Lebensqualität erhalten möchte.“

Auf dem Parteitag werden ferner die Delegierten für die im März stattfindende Landesversammlung der sächsischen GRÜNEN gewählt, außerdem vergeben die Mitglieder Voten für kommunale Ämter.

Auch die Kommunalwahl 2024 haben Leipzigs Grüne schon im Blick. „Wir wollen bei den Wahlen stärkste Kraft in der Stadt werden“, so formuliert es Nicole Schreyer, Co-Sprecherin der Partei: „Die sozial-ökologische Transformation ist kein Selbstläufer. Die Zukunft Leipzigs zu gestalten, braucht Mut und Überzeugungskraft. Zukunft gestalten heißt aber auch, die Menschen auf dem Weg dorthin mitzunehmen. Unser Stadtparteitag wird daher auch eine Art Wahlkampfauftakt sein: Sowohl die Aufstellung der Kommunalwahllisten als auch die Gestaltung des Wahlprogramms soll transparent und basisdemokratisch erfolgen – und vor allem: gemeinsam mit der Leipziger Zivilgesellschaft!“

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: