Montag für Demokratie und Menschenrechte demonstrieren!

Die Leipziger Kreis- und Stadtverbände von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE und SPD rufen zu „Leipzig leuchtet – Für Demokratie und Menschenrechte“ am 30. Januar auf.
Viele Bürgerinnen und Bürger der Stadtgesellschaft setzen sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für eine starke Demokratie in unserer Stadt ein.

Kommen Sie um 18 Uhr auf den Markt oder gegen 19 Uhr zu den zehn Leuchtpunkten auf den Leipziger Ring!

Der Umgang mit den heutigen Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Energiekrise und dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine muss in der Gesellschaft und auch zwischen den Parteien diskutiert werden. Zum politischen Streit gehört jedoch auch das gemeinsame Bekenntnis zum demokratischen Rechtsstaat und Meinungsvielfalt. Nur so können wir diesen Herausforderungen begegnen und Lösungen finden.

Doch in Krisenzeiten treten auch die auf den Plan, die einfache Lösungen propagieren, Verschwörungsmythen verbreiten und die Chance für einen Umsturz wittern. Rechtsnationalisten, Reichsbürger und Faschisten sind die größte Gefahr für Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt. Viel zu lange wurde diese gerade in Sachsen verharmlost. Viel zu oft wird den Feinden der freiheitlichen Demokratie Verständnis entgegengebracht. Viel zu häufig werden junge Menschen in ihrem Protest gegen Neonazis alleingelassen.

Die demokratischen Parteien werden als Teil der Stadtgesellschaft den Leipziger Ring neu zum Leuchten bringen. Wir wollen für Demokratie und Menschenrechte, für Offenheit, Vielfalt und sozialen Zusammenhalt werben.

Der 30. Januar 1933, der Tag, an dem vor 90 Jahren das Terrorregime Hitlers begann, mahnt: Demokratie, Menschenrechte und friedliches Zusammenleben sind keine Selbstverständlichkeiten. Sie können nur verteidigt werden und sich entwickeln, wenn jede und jeder selbst demokratische Verantwortung wahrnimmt.

Ulrike Böhm Nicole Schreyer
B90/ Die Grünen

Natalie Mattikau
FDP Leipzig

Adam Bednarsky
Die Linke Leipzig

Holger Mann
Irena Rudolph-Kokot
SPD Leipzig

Link zum Aufruf und Veranstaltungsinformationen unter: https://leipzig-leuchtet.de/ Organisatorische Hinweise zu Leipzig leuchtet am Montag, den 30. Januar:

Bitte nach Möglichkeit mitbringen:

  • weiße und helle Schirme
  • Leuchtmittel (Taschenlampen, Handys, Kerzen)
  • Mit Taschenlampen und Handys können die Schirme von unten angeleuchtet werden.
  • Bengalis, Pyrotechnik, Fackeln etc. sind untersagt!

Ablauf:

●  17.00 Uhr: Friedensgebet in der Nikolaikirche

●  17.30 Uhr: Zubringerdemos:

●  Rabet – Ringbereich/Marktplatz (verantwortlich: Leipzig nimmt Platz)

●  Volkshaus – Ringbereich/Marktplatz (verantwortlich: DGB)

●  Lindenauer Markt – Ringbereich/Marktplatz (verantwortlich: Parteien)(gesonderte Pressemitteilung ging hierzu am 25.1. zu)

● 18.00 Uhr: Kundgebung auf dem Marktplatz. Redebeiträge u.a. von: Burkhard Jung (Oberbürgermeister),
Mai Duong Kieu (Schauspielerin),

Jens Köhler (Betriebsratsvorsitzender BMW Group Leipzig),
Laura Borges de Sousa (Stura Uni Leipzig und Beauftragte für Antifaschismus), Rudaba Badakhshi (Vorsitzende ZEOK e.V.),
Hannah-Lilly Lehmann (Vorsitzende Stadtschülerrat Leipzig)

– musikalische Umrahmung: Sebastian Krumbiegel

An Bühne werden Kerzen ausgegeben. Nach der Kundgebung gehen die Teilnehmer:innen sternförmig auf den Ring (Hainstraße, Thomasgasse, Petersstraße, Grimmaische Straße, Neumarkt, Katharinenstraße, Brühl, Nikolaistraße)

● 19.00 Uhr: Aufstellen auf dem gesamten Ring.

Dort sind 10 Leuchtstationen eingerichtet: Neues Rathaus, Leuschner-Platz, Gewandhaus, Augustusplatz, Wintergartenhochhaus, Kleiner Willy-Brandt-Platz, Reformierte Kirche, Richard-Wagner-Platz, Runde Ecke, Thomaskirche. Hier werden pro Station ca. 200 Schirme ausgegeben.

● Voraussichtlich wird Veranstaltung gegen 19.30 Uhr beendet.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: