Leuschnerplatz: GRÜNE wollen urbanes und öffentliches Quartier

Ideenwerkstatt diskutiert Pläne für sozial gemischtes Wohnen und Bildungseinrichtungen

Die Leipziger GRÜNEN wollen den Leuschnerplatz als urbanes und öffentliches Quartier gestalten. Bei einer Ideenwerkstatt am kommenden Montag, 22. Juni, direkt auf dem Leuschnerplatz will die AG Stadtentwicklung und Mobilität des GRÜNEN Kreisverbandes ab 19 Uhr zusammen mit Experten die Pläne für eine zukünftige Bebauung des Leuschnerplatzes diskutieren.

Nach der Bestätigung der städtebaulichen Rahmenplanung durch den Stadtrat fordert die Partei nun bezüglich der Planungen für die drei großen Blockbebauungen im östlichen Teil eine Diskussion darüber, welche Nutzungen in dem Quartier konkret entstehen sollen.

„Wir wollen, dass mit der Bebauung des Quartiers nicht primär private Investoreninteressen bedient werden, sondern ein urbaner öffentlicher Raum für alle BürgerInnen entsteht“, so Vorstandssprecher Lorenz Bücklein.

Sowohl mit einer großzügigen Esplanade als auch mit dem historischen Königsplatzoval kann ein Platz für größere Veranstaltungen und alltägliche Begegnung geschaffen werden. „Wir fordern zudem ein autofreie Gestaltung des Vorplatzes der Stadtbibliothek, um die Aufenthaltsqualität deutlich zu steigern“, betont Bücklein. Darüber hinaus sollen mit dem Bau öffentlicher Gebäude weitere Räume für gesellschaftlichen Austausch realisiert werden. Die Planungen für eine Markthalle als Herzstück des Quartiers sollen zügig vorangetrieben werden.

Unabhängig von der städtebaulichen Rahmenplanung fordern die GRÜNEN, wichtige strategische Ziele der wachsenden Stadt Leipzig in der Planung des Leuschnerplatzes zu berücksichtigen. „Das dynamische Wachstum der Einwohnerzahlen übt einen erheblichen Druck auf den innenstadtnahen Wohnungsmarkt aus. Ohne geeignete Gegenmaßnahmen wird preiswerter Wohnraum für untere und mittlere Einkommensschichten in wenigen Jahren kaum noch verfügbar sein“, so Tobias Peter, Sprecher der AG Stadtentwicklung und Mobilität. „Aus steigenden Geburtenzahlen und Einwohnerzuwachs resultiert ein erheblicher Bedarf an Schulen und Kindertageseinrichtungen gerade in der Innenstadt. Wir wollen eine Prüfung, ob die besonderen Anforderungen an Schul- und Kitabauten am Standort Leuschnerplatz zu erfüllen sind“, so Peter.

Zu Veranstaltung am Montag hat die Partei den Sprecher für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung der GRÜNEN Stadtratsfraktion, Tim Elschner, sowie Vertreter von Stadtforum und Stadt für Alle geladen. Diskutiert wird ab 19 Uhr direkt auf der Nordseite des Leuschnerplatz in sommerlicher Atmosphäre, in Nachbarschaft zum ehemaligen Bowling-Treff: http://gruenlink.de/yuu. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kleinen Träumerei, Münzgasse 7 statt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: