Ja, klar! Die Grünen DirektakandidatInnen werden das am Donnerstag auf dem Marktplatz zeigen.
Um 9 Uhr starten sie dort mit dem Fahrrad zur Einkaufstour zu regionalen Lebensmittelerzeugern. Auf der Tour steht die Firma Sachsengold Bionudeln in Markranstädt, die Käserei Lehmann in Gohlis und der Linke-Biohof in Baalsdorf.
Danach wird auf dem Marktplatz am Salzgäßchen mit einem Solarkocher gekocht.
Um 13 Uhr gibt’s Essen: Spirelli mit Tomaten und Käse.
„Bei uns vor Ort gewachsene Tomaten schmecken nicht nur besser, als 1000 km gereiste Gewächshaustomaten aus Nachbarländern. Wir Grüne wollen auch die regionale Wirtschaft stärken, weil die Kaufkraft in der Region bleibt und klimabelastende Transportwege entfallen“, sagt Kornelius Unckell, Direktkandidat in Leipzig Nordost.
„Fleisch braucht es an einem ganz normalen Donnerstag für uns auch nicht unbedingt – darum bleibt es heute vegetarisch“ sagt Katharina Krefft, Direktkandidatin für die Grünen in Leipzig Mitte. „Die Massentierhaltung in Sachsen wollen wir außerdem keinesfalls unterstützen, so wie es die Staatsregierung mit Millionensubventionen für Großtieranlagen tut. Wir sorgen lieber dafür, dass es genug Bio-Höfe in Sachsen gibt. Die brauchen viel eher Unterstützung, davon gibt es nämlich noch nicht mal genug für die sächsische Nachfrage“.
„Mit unserer Aktion wollen wir regionale Biobauern unterstützen.“, sagt Silvia Kunz, Direktkandidatin in Leipzig Ost. „In der Stadt könnte viel mehr Gemüse angebaut werden. Brachflächen, Parks, Gartenbaubetriebe und Stadtgartenprojekte machen die Stadt grüner und stärken das Bewusstsein für gute Lebensmittel und naturnahes, gesundes Essen“
Foto- und Filmgelegenheit um 13 Uhr, Salzgäßchen am Markt
Mit den Leipziger Grünen DirektkandidatInnen beim Kochen:
Claudia Maicher, Katharina Krefft, Silvia Kunz, Micha Weichert, Jürgen Kasek, Oliver Seidel und Kornelius Unckell
Kommentar verfassen