Am Mittwoch, 18.06., um 18 Uhr findet in der Alten Nikolaischule, die Veranstaltung der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Freiheit die wir mein(t)en“ – 25 Jahre friedliche Revolution in Ostdeutschland – statt.
Der Freiheitsbegriff der 90er Jahre soll retrospektiv diskutiert und aufgezeigt werden, dass Freiheit „work in progress“ ist und stets neu erkämpft und verteidigt werden muss. Dazu dient auch die Debatte mit jungen Ostdeutschen, die diese Zeit nur aus den Geschichtsbüchern oder von ihren Eltern kennen.
Als Veranstaltungsort wurde die „Alte Nikolaischule“ aufgrund ihrer Nähe zur Nikolaikirche gewählt, da mit den Friedensgebeten in der Leipziger Nikolaikirche der Weg zur Friedlichen Revolution geebnet wurde. Der Termin am Mittwoch wurde aufgrund der Verbindung mit dem 17. Juni – dem Aufstand in der DDR 1953 – gewählt.
Es diskutieren:
Antje Hermenau, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen
Judith Enders, Perspektive hoch drei e.V.
Regina Schild, Außenstellenleiterin BStU
Moderation: Annalena Baerbock, Sprecherin der Landesgruppe Ost der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kommentar verfassen