Am Montag, den 3. März, um 17:30 Uhr (Fototermin s.u.) treffen sich Monika Lazar, Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN, Stadträtin Katharina Krefft und Veggieday-Initiator und GRÜNEN-Vorstandsmitglied Kornelius Unckell in der S-Kultur in Lindenau zum Einwecken und holen dafür die letzten Garten-Äpfel aus dem Keller. Einwecken ist das Schwerpunktthema beim Leipziger Veggieday, der am Aschermittwoch, den 5. März, zum vierten Mal in 11 Leipziger Restaurants stattfindet.
„Einwecken kenne ich noch aus der Küche meiner Großmutter“, sagt Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Leipziger Stadtrat, „und Himbeeren aus dem Garten überwintern bei uns heute noch am Besten im Marmeladenglas – solange der Vorrat reicht.“ Dass im Winter der Flieger mit den leckeren Beeren aus Südafrika dann getrost auch auf der Erde bleiben kann ist natürlich erwünschter Nebeneffekt auch beim Veggieday – saisonale Lebensmittel sind gesund und besonders lecker – aber eben auch fürs Klima besser.
„Ich bin total gespannt, was sich die Köche in den 11 teilnehmenden Restaurants zum Thema Einwecken einfallen lassen.“ sagt Kornelius Unckell, Initiator des Leipziger Veggieday und Beisitzer im Leipziger Stadtvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Diese alte Kochtechnik muss man natürlich ganz neu deuten – und was ich schon so vorab gehört habe wird superlecker: ungewöhnliche Würzungen und nicht ganz alltägliche Produkte werden in die schicken Gläser gezaubert.“
„Ja, die Gerüchte kann ich bestätigen: ich werde beim Veggieday wieder 11 mal Essen gehen“ sagt Kornelius Unckell weiter. „Keine leichte Aufgabe, aber weil es überall so toll schmeckt bekomme ich das gut hin“. Eröffnet wird die Tour durch alle Teilnehmerrestaurants dieses Jahr mit einem Eröffnungskaffee im Café Cantona (Mit Interviewmöglichkeit, 5.3. um 10 Uhr s.o.). Der weitere Verlauf der Tour wird ab 2.3. auf der Facebookseite www.facebook.com/VeggiedayLeipzig veröffentlicht und am 5.3. selbst jeweils live kommentiert.
„Wir präsentieren vegetarisches Essen als lebendige und frische Küche mit dem Leipziger Veggieday jetzt im 4. Jahr“ sagt Monika Lazar, Mitglied im Bundestag für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Damit zeigen wir, dass man attraktiv und preiswert essen kann und ein hoher Fleischkonsum gar nicht nötig ist. Wie nebenbei und ohne moralinsauer zu sein, weisen wir natürlich auch darauf hin, dass der hohe deutsche Fleischkonsum und vor allem die weltweite Massentierhaltung tatsächlich ein Problem darstellen, und mehr zur Klimakatastrophe beitragen als beispielsweise der Autoverkehr“.
Und zum Einwecken sagt sie: „Ich habe selber bis 1990 sehr viel eingekocht, besonders gern Gurken. Noch heute mache ich meine Marmelade gern selber.“
Kommentar verfassen