Essen wir den Klimawandel?

Am 22.8. findet in der Alten Schlosserei, Kurt-Eisner-Straße 66, der die zweite Veranstaltung der Reihe „Grüner Donnerstag“, diesmal zum Thema Essen – Massentierhaltung – Landwirtschaft – Urban Gardening statt. Die offene Veranstaltungsreihe der Leipziger GRÜNEN zur Bundestagswahl lädt Bürgerinnen und Bürger ab 17 Uhr zur zwanglosen Lounge mit anschliessender Diskussion ab 19 Uhr ein. Michael Weichert, MdL; agrarpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion, Peter Hettlich, ehemals MdB, und Michael Berninger Aktivist für die urbane Landwirtschaft, geben Auskunft zur Position der Grünen.

„Mit dem Essen fängt alles an.“ sagt Peter Hettlich, sachsenweit aktiver grüner Landwirtschaftsexperte. Deshalb beginnt der Grüne Donnerstag auch mit einem Kochevent. Ein vegetarischer Snack wird von Peter Hettlich, Michael Weichert, und Michael Berninger, für die grüne Lounge zubereitet.

„Millionen deutscher Nutztiere leben unter katastrophalen Bedingungen.“ sagt Michael Weichert, der mit dem Internetportal der grünen Landtagsfraktion http://www.massentierhaltung-sachsen.de gerade eine Kontroverse mit dem deutschen Bauernverband austrägt. Darüber wird ab 19 Uhr in der Diskussionsrunde berichtet und mit den Gästen debattiert.

Welche Rolle die urbane Landwirtschaft spielt und wie wir als Städter mit dem Thema umgehen, dazu wird Michael Berninger Erfahrungen aus seinen zahlreichen grünen Leipziger Projekten beitragen. „Wir werben dafür, dass wir als Menschen in der Stadt wieder ein lebendiges Gefühl dafür bekommen, was Essen bedeutet. Wie, wo und von wem es hergestellt wird, gehört für mich dazu.“ sagt Berninger. Es sind gerade auch offene Gartenprojekte wie die „Annalinde“ oder die vielen Garten- und Parkprojekte, mit denen Berninger sehr verbunden ist, die uns für das Thema sensibilisieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: