Tomaten und Zucchini sind sicher dabei, wenn Renate Künast am Dienstag, den 13.8. um 18.30 Uhr im offenen Garten ANNALINDE, in der Zschocherschen Straße 12, Gemüse für den „Grünen Donnerstag“ erntet. Beim anschließenden Pressegespräch (ca 18.45Uhr) bei einem Snack und Lipz-Schorle wird Renate Künast zum gerade viel diskutierten Thema „Grüner Veggie-Tag“ und anderen wichtigen Themen des grünen Bundestagswahlprogramms Rede und Antwort stehen.
Ab 19.30 Uhr wird über den Vorschlag der Einführung eines Veggie Tages in bundesdeutschen Kantinen eine Diskussionsveranstaltung im Gartencafé stattfinden.
Es wird auch um die Fragen gehen, die sich in einem urbanen Gartenprojekt wie ANNALINDE anbieten: Was wollen wir essen? Was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Welche Rolle spielt die Massentierhaltung dabei? Warum schlagen die GRÜNEN die Einführung eines Veggie-Tages vor?
Von da ausgehend wird ein Bogen über den Klimawandel und die Energiewende geschlagen und diskutiert, warum der rot-grüne Regierungswechsel wichtig ist, und wie die GRÜNEN ihn nach der Bundestagswahl gestalten wollen.
Das geerntete Gemüse wird zwei Tage später am 15.8. beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „Grüner Donnerstag“ als Gemüsesuppe serviert. Die Veranstaltungsreihe in der Alten Schlosserei in Leipzigs Südvorstadt (Kurt-Eisner-Straße 66 / Hinterhof) lädt an den sechs verbleibenden Donnerstagen bis zur Bundestagswahl bei vegetarischen Snacks und Getränken alle Interessierten zur Diskussion über die zentralen Themen des Grünen Wandels ein. Dabei sind neben den beiden Leipziger Direktkandidatinnen Stefanie Gruner und Monika Lazar auch Antje Hermenau, grüne Fraktionsvorsitzende im Sächsischen Landtag; Reinhard Bütikofer, MdEP; und weitere namhafte Gäste aus Politik und Wirtschaft dabei.
Weitere Informationen unter: http://gruene-leipzig.de/gruener-donnerstag
Anmeldungen zur Diskussion sind unter: https://www.facebook.com/events/618716361482505/ möglich.
Kommentar verfassen