Aktion „Thousands of Balloons“ am 8. April 2013 zum Internationalen Tag der Roma

Aus Solidarität zu allen Roma weltweit, beteiligen sich die GRÜNEN in Leipzig am 8. April – dem  Internationalen Tag der Roma – an einer bundesweiten Luftballonaktion. Auf dem Augustusplatz werden ab 13.00 Uhr 100 Luftballons in den Farben der Roma Fahne in den Himmel steigen.

Noch immer grassieren rassistische Vorurteile gegen Roma in allen Ländern Europas und sie leben in ihren Heimatländern in prekären Lebensverhältnissen. Sie erleiden alltägliche Diskriminierungen und Übergriffe. Besonders kann man dies in Frankreich, Italien, Ungarn und den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens beobachten, wo Roma systematisch vertrieben werden und mit einer breiten öffentlichen Zustimmung Hetze gegen sie betrieben wird. Leider werden solche Übergriffe immer noch nicht als Fluchtgrund gewertet. Die öffentlichen Meinungen um angebliche Wirtschaftsflüchtlinge und einen entsprechenden Asylmissbrauch geht wesentlich an den eigentlichen Ursachen der Flucht vorbei.“ so Petra Cagalj-Sejdi Sprecherin der Leipziger Grünen.

„Auch Deutschland und Sachsen behandelt hier lebende Roma oft wie Rechtlose. Ihnen und ihren hier aufgewachsenen Kindern droht nach dem Rücknahmeabkommen zwischen Deutschland und Kosovo die Abschiebung in ein Land, in dem sie massiv diskriminiert werden und in dem ihre grundlegendsten Menschenrechte gefährdet sind. Besonders getroffen werden hiervon Roma, die nach der Bombardierung Ex-Jugoslawiens durch die NATO 1999, nach Deutschland flüchteten. Anträge auf Asyl werden in Sachsen systematisch abgelehnt und nur in wenigen Fällen wird der Einzelfall geprüft. Dies wird dem in der Verfassung festgeschriebenen Grundrecht auf Asyl nicht gerecht. Die sächsische Staatsregierung und die Koalitionsfraktionen von CDU und FDP interessieren derartige Tatbestände jedoch kaum. Sie konnten sich nicht einmal zu einem Winterabschiebestopp – wie in anderen Bundesländern praktiziert – durchringen. Vielmehr wurden in den 3 Wintermonaten dieses Jahres weitere Roma aus Sachsen nach Serbien und Mazedonien sowie dem Kosovo abgeschoben, darunter auch Kinder.“, so die Sprecherin der Grünen in Leipzig weiter.
Wir rufen alle Leipzigerinnen und Leipziger dazu auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen und sich mit den Roma am 8. April auf dem Augustusplatz solidarisch zu zeigen“ so Petra Cagalj-Sejdi, Sprecherin der Leipziger Grünen abschließend.

Hintergrund: Am 8. April 1971, vor 42 Jahren, fand an diesem Tag der erste Welt-Roma-Kongress in London statt, bei dem sich Roma aus 25 Ländern trafen. Von diesem Tag an wurde begonnen, diskriminierende Fremdbezeichnungen offiziell mit der Selbstbezeichnung „Roma“ (Mensch) zu ersetzen. Man einigte sich ebenfalls auf eine gemeinsame Fahne: oben blau für den Himmel, unten grün in für die Erde und in der Mitte ein rotes Rad.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: