Die Roma: Europas unbekannte Minderheit

Die Beurteilung von Roma ist nach wie vor von Vorurteilen und Unwissenheit geprägt – auch hierzulande. Die LAG Europa/Internationales der sächsischen Grünen möchten deshalb, an diesen Samstag mit einer Veranstaltung, um 18.30 Uhr im Werk II, über die Kultur und die Lage der Roma in Europa aufklären.

Mit Hilfe einer 25 minütige Reisedokumentationen „Von Belgrad bis Skopje“ wird ein Einblick in die Lage der Roma in Südosteuropa gegeben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Situation der aus Deutschland und Westeuropa zurück gekehrten  bzw. ausgewiesenen Roma geworfen. Er wirft somit auch ein Licht auf die Lage der Roma, die vor einiger Zeit aus Sachsen abgeschoben wurden.

Im Anschluss an den Film gibt es eine Podiumsdiskussion mit der Europaabgeorndenten Ska Keller, dem Menschenrechtsaktivsten Markus Pape aus Prag sopwie dem Leipziger Roma Gjulner Sejdi. Markus Pape wird die Lage der Roma in Tschechien sowie die Ursachen der Ausschreitungen gegen Roma erläutern. Ska Keller (MdEP) wird uns eine kurze Einschätzung zur Lage der Roma in anderen Ländern Europas geben und uns über die Schwierigkeiten bei den Inklusionsbemühungen seitens der EU informieren. Die Podiumsdiskussion moderiert die Sprecherin der Leipziger Grünen Petra Cagalj Sejdi. „Uns ist mit dieser Veranstaltung wichtig, dass deutlich wird, was wir hier vor Ort zur Inklusion der größten in Europa lebenden Minderheit beitragen können“ sagte Cagalj Sejdi.

Die Veranstaltung findet in der Kulturfabrik Werk 2, in den Räumen der Gesellschaft für Völkerverständigung e.V. statt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: