BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leipzig beteiligen sich am bundesweiten GEMA Aktionstag, der diesen Donnerstag, den 06.09. September 2012, stattfindet und unterstützen die Demonstration, welche um 17:00 am Connewitzer Kreuz starten wird.
Das Berliner Club-und-Veranstalter-Bündnis “FairPlay” hat bundesweit dazu aufgerufen, die GEMA-Tarifreform 2013 zu stoppen, da deren Kostensteigerungen zum Teil, gerade für Clubs mit einer Fläche von mehr als 200 m², zu enormen wirtschaftlichen Problemen führen.
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN schließt sich dieser Forderung an und kritisiert insbesondere die missglückte Reduzierung der GEMA-Tarife von 11 auf 2 verbleibende Tarifoptionen, die zu unsachgemäßen Ergebnissen führen. Hinzu kommen die steigenden Abgaben beim Kauf von digitalen Datenträgern wie CD-Rohlingen oder USB-Sticks.
„Die jetzt angekündigte Zusammenfassung auf zwei Tarife – für Livemusik und für Tonträger – verfehlt in ihrer Gestaltung jedoch das Ziel einer gerechten und mit den Interessen von Veranstaltern vereinbaren Ausgewogenheit: Eine Vereinfachung der Tarifstruktur darf letztlich nicht zu einer Verknappung des Angebots führen“; so Norman Volger, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Leipziger Stadtrat.
Veranstalter ab 200 qm Fläche wären zukünftig pauschal benachteiligt, weil die Besucherzahl als Kriterium von der GEMA nicht berücksichtigt wird. Dies hätte existenzbedrohende Ausmaße für Diskotheken, Clubs und Veranstalter von Partys und Bällen zur Folge. Die Stadtratsfraktion hatte in mehreren Anfragen dazu, den zuständigen Bürgermeister für das Thema sensibilisiert.
„Musik – ob Live oder aus den Lautsprechern – ist der soziale und emotionale „Klebstoff“ jeglichen geselligen Beisammenseins. Wenn die Musik ausgeht, gehen auch bald die Lichter aus. Angesichts der massiven Mehrkosten für Veranstalter durch die Umstrukturierungspläne der GEMA ist es jetzt notwendig, die Forderungen nach einer echten Reform der GEMA deutlich zu kommunizieren.“, so auch Kornelius Unckell, Beisitzer im Vorstand des Kreisverbandes zuständig für Kultur.
BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN fordert daher, dass sich der zuständige Bürgermeister der Stadt Leipzig, Uwe Albrecht, im Rahmen des sächsischen Städte- und Gemeindetages stärker auch für eine Vernetzung einsetzt und die Forderungen der Veranstalter, Künstler, Musiker und Urheber auch an die GEMA übermittelt.
Kommentar verfassen