Ein Gymnasium für den Leipziger Osten

Bündnis 90/ Die Grünen unterstützen das Forum Leipziger Osten: Die Gorkistraße als Standort für ein Gymnasium kann nur der Anfang sein.

Bündnis 90/Die Grünen halten an ihrer Forderung fest, ein Gymnasium für den Leipziger Osten zu bauen. „Mit der Realisierung des Standortes Gorkistraße wird für uns eine sinnvolle Entscheidung getroffen um Kapazität für die erheblich ansteigenden Schülerzahlen zu schaffen, aber: Das ist nicht das bereits 3x beschlossene Gymnasium im Osten“, ordnet Katharina Krefft, schulpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die Ankündigung der Stadtverwaltung ein. Christin Melcher vom Vorstand der Grünen in Leipzig weist darauf hin, dass „im Leipziger Osten vormals 6 Gymnasialstandorte waren, wovon 3 aufgelöst wurden. Aus unserer Sicht wird das Gymnasium im Leipziger Osten weiterhin benötigt: aus Schulentwicklungssicht, aus stadtplanerischer Sicht, aber ganz klar auch als Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit.“

OBM-Kandidat Felix Ekardt eröffnet eine Perspektive der Beteiligung und fordert: „Die sehr engagierte Arbeit des Forums Leipziger Osten bietet die ideale Grundlage für einen Beteiligungsprozess, wie ihn die Stadt Leipzig im Schulbau noch nicht gesehen hat. Beispiele andernorts zeigen die Potentiale, die ein Schulbau für ein Quartier eröffnet.“ Ein bemerkenswertes Ergebnis eines solchen Prozesses kann man in Gelsenkirchen-Bismarck, evangelische Gesamtschule, bestaunen.

Das Forum Leipziger Osten hat ein klares Votum für ein Gymnasium im Osten abgegeben. „Sollte die Stadt dieser Forderung nicht nachkommen, torpediert sie nicht nur ihre eigene Beschlusslage, sondern übergeht auch die Bürger und ihren ausdrücklichen Wunsch. So verkennt die Stadt abermals das Potential des Stadtteils und seiner Einwohner.“ resümiert Krefft.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen brachte aktuell einen Antrag zu einer städtischen Schulbaurichtlinie ein, die gerade auch die Beteiligung beim Schulbau als Ziel benennt.

Über Möglichkeiten und Chancen für ein Gymnasium im Leipziger Osten informieren Christin Melcher und Katharina Krefft am 15. Juli 2012 beim Neustädter Frühstück.

>> Der Antrag Schulbaurichtlinie für zeitgemäße Bildungsbauten [PDF]

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: