Exzellente Lehre – in den Zeiten schwindender Gelder

Der Kreisverband Leipzig von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN lädt im Namen der Universität Leipzig zur Veranstaltung „Exzellente Lehre – in den Zeiten schwindender Gelder“ am kommenden Dienstag, 19.06.2012 um 19 Uhr im Hörsaal 11 des Hörsaalgebäudes der Universität Leipzig ein.

Unter der Moderation von Prof. Dr. Frank Liedtke, Studiendekan und Sprachwissenschaftler an der Universität Leipzig, werden Holger Mann (Sprecher für Hochschule und Wissenschaft der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag), Dr. Karl-Heinz Gerstenberg (Abgeordneter im Sächsischen Landtag für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien), Prof. Dr. Claus Altmayer (Prorektor der Universität Leipzig), Tillmann Steiner (Studierendenvertreter der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig) und Raik Lorenz (Studierendenvertreter der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig) miteinander ins Gespräch kommen.

Für den Doppelhaushalt 2013 /14 sind an der Universität Leipzig 48 Stellen gekürzt worden. Dies hat zum Beispiel an der Philologischen Fakultät zur angekündigten beziehungsweise vollzogenen Einstellung ganzer Studiengänge und Teilstudiengänge geführt. „Dies ist ein Substanzverlust im Fächerspektrum der Fakultät, der sich bis ins Jahr 2020 fortschreiben wird.“, sagt Prof. Dr. Frank Liedtke, der Moderator und Organisator der Veranstaltung.

Für das Land Sachsen wurde die Streichung von insgesamt 1000 Stellen innerhalb der Hochschulen geplant. „Die immer wieder geforderte Exzellenz der Universitäten kann aber nur mit Hilfe einer angemessenen Ausstattung der Institute mit wissenschaftlichem Lehrpersonal gewährleistet werden“, fügt Liedtke an.

Welchen Stellenwert hat wissenschaftlich begründete Lehre angesichts knapper staatlicher Mittel? Kann eine angemessene Lehre trotz wachsender Studentenzahlen und Stellenstreichungen an den Hochschulen gewährleistet werden? Sind befristete Maßnahmen wie die Zuweisung von zusätzlichen Geldern für die Lehrerausbildung mit einer langfristigen Planung exzellenter Lehre vereinbar?

Bezüglich Leistungsbemessungen von Universitäten wird immer wieder die Steigerung der Abschlussquote thematisiert. Wie ist eine solche Steigerung möglich, wenn die Rahmenbedingungen für die Betreuung von Kleingruppen oder eine individuelle Beratung zur Ermittlung von Abbruchmotiven nicht gegeben sind?

Diese und andere Fragen sollen in der Veranstaltung thematisiert und mit den Podiumsgästen diskutiert werden.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: