Podiumsdiskussion aus philosophischer, politikwissenschaftlicher und realpolitischer Perspektive
Freitag, 18.11.2011, 18 Uhr
Hörsaal 1, Hörsaalgebäude der Universität Leipzig
Prof. Dr. Frank Liedtke, Sprachwissenschaftler an der Universität Leipzig, und der Kreisverband Leipzig von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leipzig laden am Freitag, den 18.11.2011, 18 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Freiheit versus Sicherheit?“ in den Hörsaal 1 des Hörsaalgebäudes der Universität Leipzig ein.
Bei der Veranstaltung diskutieren Prof. Dr. Thomas Kater vom Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Leipzig, Dr. Daniel Schmidt, Politikwissenschaftler an der Universität Leipzig und Wolfgang Wieland, Sprecher für innere Sicherheit der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Frank Liedtke, Sprachwissenschaftler an der Universität Leipzig.
In der Diskussion soll das Verhältnis der grundsätzlichen, menschlichen Bedürfnisse „Freiheit“ und „Sicherheit“ aus wissenschaftlicher und realpolitischer Sicht diskutiert und der Frage nachgegangen werden, inwiefern diese Grundrechte sich gegenseitig ausschließen beziehungsweise bedingen.
Thematisiert werden auch die zahlreichen staatlichen Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit der Frage, ob dadurch jeder Bürger zu einer potentiellen Gefährdung des Staates und der Gesellschaft deklariert wird oder die getroffenen Maßnahmen unumgänglich sind, um eine tatsächliche, objektive Sicherheit der Bevölkerung gewährleisten zu können.
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Freiheit. Ordnung. Sicherheit.“ statt, die sich in Form von Diskussionen, Vorträgen und Filmvorführungen kritisch mit den Fragen wie viel „Sicherheit“ in unserer Gesellschaft notwendig ist, was „Sicherheit“ eigentlich bedeutet und ob mit einem Mehr an „Sicherheit“ nicht auch immer ein Weniger an individueller, persönlicher Freiheit verbunden ist, auseinandersetzt.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.
Kommentar verfassen