BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Leipzig lädt am 05.10.2011 um 18:45 Uhr in die Schille in der Otto Schill Straße 7 in Leipzig ein um über das Thema „Kulturstadt Leipzig“ zu diskutieren. Auf dem Podium werden Agnes Krumwiede (Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag), René Reinhardt (Intendant, Schaubühne Lindenfels), Nadine Weise (Projektum und IG Kultur West), Prof. Andreas Schulz (Direktor, Gewandhaus) und Kulturbürgermeister Michael Faber unter der Moderation von Torben Ibs (freier Journalist, unter anderem LVZ, Kreuzer) ins Gespräch kommen.
Eröffnet wird die Veranstaltung um 19 Uhr mit einem musikalischen Entreé des Pianisten und Absolventen der Hochschule für Musik und Theater Jae Yeon Won.
„Unabhängig von der finanziell Fragestellung wollen wir das Thema Kultur umfassend diskutieren“; sagte Jürgen Kasek, Vorstandssprecher des Kreisverbandes.
„Der kulturelle Reichtum Leipzigs sei eines der wichtigsten Markenzeichen der Stadt.“, so Kasek weiter.
Dabei ist es nicht nur eine glanzvolle Historie von der die Musik-, Kunst-, Theater- und Buchstadt Leipzig zehrt, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Gegenwart, die weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt. Denn Leipzig steht auch im internationalen Kontext für Kultur von höchster Qualität. Dazu gehören etablierte Häuser wie das Gewandhaus aber auch die Freie Szene und die junge Kultur- und Kreativwirtschaft, die diese Marke nicht nur in Europa bekannt machen
Gerade vor den Haushaltsberatungen muss jedoch grundsätzlich der Frage nachgegangen werden, welche Aufgabe der Kultur heute jedoch zukommt. Dabei wollen wir vor allen Dingen auch die vielfältigen Möglichkeiten diskutieren, welche Kultur Leipzig braucht, um auch künftig diese Ausstrahlung zu besitzen. Auch ist zu klären ob institutionell geförderte Kultur Dienstleister für die Region sei oder selbst Nachfrage erzeugen soll.
In Zeiten immer knapper werdender finanzieller kommunaler Ressourcen ist zu klären, was dafür erforderlich ist. Da Geld nur eine Komponente ist, soll "Audience Development" ein wichtiges Stichwort sein, also die Ermöglichung einer aktiven Publikums’vermehrung‘. Diese und weitere Fragen sollen diskutiert werden.
Interessierte sind herzlich eingeladen.
Kommentar verfassen