Stadtrat Norman Volger fordert Klarheit in Bezug auf das Institut für Politikwissenschaft an der Uni Leipzig

Angesichts der Studierenden-Proteste und der Situation am Institut für Politikwissenschaft fordert Grünen-Stadtrat Norman Volger eine öffentliche Debatte und vor allem Klarheit über die Zukunft des Instituts. Derzeit sind von fünf Professuren am Institut nur zwei ordentlich besetzt. Es wird befürchtet, dass dies die Vorbereitungen für eine Schließung des Instituts sind. „Auch als Stadtöffentlichkeit würde man sich wünschen, dass die Diskussionen über die Stellenstreichungen an der Uni Leipzig und ihre Umsetzungen transparenter geführt werden. Schon allein deswegen unterstützen wir als Grüne den Protest der Studierenden der Politikwissenschaft.“ erklärt Norman Volger, der selber am Institut für Politikwissenschaft studiert hat. „Inhaltlich scheint es wenig überzeugend, wenn man eines der am stärksten frequentierten Institute in den Geistes- und Sozialwissenschaften schließt. Deswegen wäre es notwendig, die Argumente öffentlich zu diskutieren, insbesondere auch, um die Verantwortlichkeiten offen zu legen: Was kann die Uni selbst entscheiden? Was sind Vorgaben der Landesregierung in Dresden? Sollte die Landesregierung die Schließung des politikwissenschaftlichen Instituts anstreben, sollte sie wenigstens öffentlich dazu stehen. Die jahrelange Hinhaltetaktik, die durch das verhängte Moratorium ja nur weitergeführt wird, geht zu Lasten von Studierenden und Lehrenden am Institut und sollte schleunigst beendet werden. Auch für die Umsetzungen der weiteren Stellenstreichungen, die der Uni bevorstehen, scheint das Beispiel des Instituts für Politikwissenschaft wenig geeignet als Muster für die bevorstehenden Debatten.“

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: