Presseerklärung zum 100. Weltfrauentag und Einladung zum Stadtspaziergang zu bekannten Leipziger Frauen

Presseerklärung zum 100. Weltfrauentag und Einladung zum Stadtspaziergang zu bekannten Leipziger Frauen

 

Zum 100jährigen Weltfrauentag erklärt Stefanie Gruner, Sprecherin von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN Kreisverband Leipzig: „Frauen sind bei öffentlichen Entscheidungen auch in Leipzig vielfach unterrepräsentiert. In der kommunalen Politik, in verantwortlichen Funktionen der öffentlichen Verwaltung und der privaten Wirtschaft: Wir haben eine Männerdemokratie. Wir wollen eine echte Demokratie, in der alle Teile der Bevölkerung auch repräsentiert werden.“

 

Auch 100 Jahre nach Einführung eines Gedenktages für die Rechte der Frauen stellen sich immer noch Fragen der Gleichstellung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Frauenquoten sind auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung ein gutes und notwendiges Mittel. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN haben im vergangenen Jahr eine Frauenkonferenz in Leipzig durchgeführt. Dabei haben wir uns mit den Ursachen der Unterrepräsentanz von Frauen, insbesondere in der Kommunalpolitik, auseinander gesetzt. Wir werden auch in den nächsten Jahren weiterhin nach Kräften daran arbeiten, als Partei unseren Anteil an dem Prozess hin zu echter Gleichstellung zu leisten. Insbesondere im Leipziger Stadtrat, der nur zu gut 25 Prozent mit Frauen besetzt ist, braucht es mehr Frauenpower.

 

In den letzten 100 Jahren ist jedoch auch schon viel erreicht worden, insbesondere ist für uns Frauen ein gleiches, geheimes und freies Wahlrecht heute selbstverständlich. Dies haben wir starken Frauen zu verdanken, die für dieses Recht in der Geschichte wieder und wieder gekämpft haben. Zum Jubiläum des Frauentages wollen wir in diesem Jahr Wege zu Frauen finden, die sich im letzten Jahrhundert und auch schon weit davor Positionen und Einfluss erarbeitet und über ihre Zeit hinaus gewirkt haben.

 

Der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt deshalb zu einem thematischen Stadtspaziergang ein. Eine Gästeführerin wird uns zu Wirkungsstätten bekannter und starker Frauen aus der Leipziger Geschichte führen und uns interessante Hintergründe und Geschichten erzählen.

 

Die Tour startet am 8.3. um 14.30 Uhr vor dem Alten Rathaus und endet gegen 16 Uhr vor dem Neuen Rathaus. Mit dabei ist auch unsere Bundestagsabgeordnete und frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Monika Lazar, Landessprecherin Claudia Maicher sowie die Landtagsabgeordnete Gisela Kallenbach.

 

Hierzu laden wir alle interessierten Frauen und Männer ganz herzlich ein.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: