Am 16. Oktober wollen Neonazis in Leipzig aufmarschieren. Nachdem ihr Aufzug im Leipziger Osten im vergangenen durch Tausende Menschen verhindert wurde, versuchen sie es in diesem Jahr mit gleich vier Aufmärschen ins Stadtzentrum.
Antje Hermenau, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag und Volkmar Zschocke, Landesvorsitzender der sächsischen GRÜNEN rufen alle Demokratinnen und Demokraten auf, am Samstag nach Leipzig zu kommen und sich an den vielfältigen bunten und friedlichen Protesten gegen den Naziaufmarsch zu beteiligen.
Antje Hermenau erklärt dazu: "Wir werden im Kampf gegen die Neonazis viel mehr erreichen, wenn die Bürgerinnen und Bürger aus den Kommunen in Mitteldeutschland sich gegenseitig dabei unterstützen. Die menschenverachtenden Einstellungen und Ideologien der Neonazis sind ein Anschlag auf unsere Demokratie und eine Bedrohung für alle, die in einer bunten und vielfältigen Gesellschaft leben wollen. Ihre Aufmärsche können jede Kommune treffen."
"Wir tolerieren nicht, dass die Neonazis sich in den mitteldeutschen Städten ausbreiten können. Dass dies gewaltfrei gelingen kann, zeigten am 13. Februar 2010 Tausende Dresdnerinnen und Dresdner unterstützt von wiederum Tausenden Bürgerinnen und Bürgern aus anderen Städten.", betont die Dresdnerin Antje Hermenau.
Der Landesvorsitzende Volkmar Zschocke aus Chemnitz unterstützt dies:
"Mich bestärkt die Erfahrung vom 5. März 2010. Chemnitz stand an diesem Tag nicht allein im Kampf gegen Rechtsextremismus. Es gab breite überregionale Unterstützung. Diese gilt es zu verstärken – besonders wenn es um Neonaziaktivitäten außerhalb der großen Städte geht.
Friedliche Blockaden erfordern den zivilen Ungehorsam vieler Menschen, um den Neonazis den Spaß am Marschieren nachhaltig zu verderben."
Antje Hermenau und Volkmar Zschocke beteiligen sich am friedlichen Protest in Leipzig. GRÜNER Treffpunkt in Leipzig ist am 16.10., 11 Uhr, die Ritterstraße gegenüber dem Hauptbahnhof.
Kommentar verfassen