Wer hat Angst vorm schwulen Spieler?

Homophobie in (Leipziger) Stadien ein Thema?

Auf seinem Leipziger Fankongress erörterte der Deutsche Fußballbund 2007 erstmals die Schwulen- und Lesbenfeindlichkeit als Form der Diskriminierung im deutschen Fußball. Anlässlich des Leipziger CSD’s 2010 und der Fußball-Weltmeisterschaft im Rücken wird die Stadt nun erneut zum Austragungsort der Diskussion um das Reizthema „Homophobie im Stadion“.
Was im täglichen Miteinander unseren guten Umgangsformen zum Opfer fällt, verwandelt sich, sobald Stadion oder Bolzplatz betreten werden, in Sprechchöre, laxe Sprüche und emotionale Schimpftiraden. Der Fußballsport ist voll von Diskriminierungen unterschiedlichster Art, insbesondere fällt die offene Ablehnung von Homosexualität auf.
Wo Homophobie anfängt und welche Bedeutung Geschlechterklischees hierbei einnehmen, dazu möchten am Montag, den 12. Juli, die GRÜNE JUGEND Leipzig, das Referat für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik sowie das Sportreferat des StudentInnenRates der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung für Frau und Mann der Stadt Leipzig und dem Fussball Fanprojekt Leipzig im Rahmen einer Podiumsdiskussion aufklären.
Die Veranstaltung findet im Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses, Martin-Luther-Ring 4-6, statt. Ab 19 Uhr diskutieren Tanja Walther-Ahrens (ehemalige Fussballspielerin, Sportwissenschaftlerin & Delegierte der European Gay and Lesbian Sport Federation), Dieter Bott (Soziologe und „Fussball-Fanforscher“) und Heiko Sander (Präsident des Leipziger Fussballverbandes) über schwulen- und lesbenfeindliche Tendenzen in unseren Arenen, das Leid ungeouteter SportlerInnen sowie über homosexuelle Fanprojekte und deren Kampf um Toleranz.
Mit dem Leipziger Verbandspräsidenten Heiko Sander soll auch die aktuelle Situation von SchiedsrichterInnen und SpielerInnen vor Ort erörtert werden. „Fragen nach dem Umgang mit schwulenfeindlichen Witzen und Beschimpfungen von der Bühne und auf dem Platz und welche Konsequenzen das Eintreten gegen Homophobie für den Leipziger Fußball hätte, sind aus der Sicht der VeranstalterInnen längst überfällig“, so Veranstaltungsmoderator Martin Biederstedt.

Am 12.07.2010 stehen Ihnen Frau Walther-Ahrens und Herr Bott für Interview-Anfragen vor der Podiumsdiskussion im Zeitraum von 17:00 – 18:30h gern zu Verfügung.
VeranstalterInnen: GRÜNE JUGEND Leipzig, Referat für Gleichstellung und Lebensweisenpolitik und Sportreferat des StudentInnenRates der Universität Leipzig in Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung für Frau und Mann, Stadt Leipzig sowie dem Fussball Fanprojekt Leipzig

Csd_flyer_gj

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: