KETTENreAKTION: Atomkraft abschalten! wer erneuerbare Energien will, muss jetzt Atomkraftwerke abschalten

PRESSEMITTEILUNG DER KLIMA-ALLIANZ LEIPZIG

Leipzig, 08. April 2010

KETTENreAKTION: Atomkraft abschalten!

DEMO am 10. April 11 – 13 Uhr Leipzig Augustusplatz

„Wer erneuerbare Energien will, muss jetzt Atomkraftwerke abschalten, anstatt das Atomrisiko zu verlängern. Dafür setzen wir, ein partei- und organisationenübergreifendes Bündnis, am Samstag, dem 24. April 2010, ein unübersehbares Zeichen mit einer Aktions- und Menschenkette vom Schrottreaktor Brunsbüttel an der Elbmündung quer durch Hamburg bis zum Pannen-Meiler Krümmel,“ so Alexander John, Sprecher der Klima-Allianz Leipzig.

Am 10.04.2010 wollen wir deutlich machen, dass wir das Problem Atomkraft auch in Leipzig wahrnehmen. Die Atomkraft, die auch von der derzeit regierenden Koalition nur als Übergangslösung bezeichnet wird, verhindert den Umstieg auf erneuerbare Energien. Und steht damit der Umstellung auf eine klimagerechte Lebensweise entgegen.

Dazu kommt das Problem der Endlagersuche. Bis heute wurde in Deutschland und nicht nur hier, keine befriedigende Antwort auf die Frage gefunden, wohin mit dem strahlenden Restmüll. Die Probleme um das inzwischen vollkommen marode Zwischenlager ASSE, dessen radioaktiver Giftmüll die Region bedroht und die Vertuschungsversuche im Zusammenhang mit Gorleben, belegen das Scheitern der Bemühungen um ein Endlager. Bezeichnend ist, dass ausgerechnet die von der CDU geführten Bundesländer Bayern und Hessen, die für die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke eintreten, sich weigern das in den genannten Bundesländern nach Endlagern gesucht werden kann.

„Atomstrom ist nicht klimafreundlich. Betrachtet man den kompletten Aufwand der betrieben wird, um eine Kilowattstunde Atomstrom zu erzeugen, fällt auf, dass die CO2– Bilanz nur unwesentlich besser ist als bei der Kohleverstromung,“ so John weiter.

Schon jetzt ist klar, dass der alleinige Profiteur der Verlängerung der Endlaufzeiten die Strommultis sind. Es geht um Millionenbeträge, die für eine Technik gezahlt werden sollen, die weder klimafreundlich oder nachhaltig ist, dafür aber ein immenses Risiko darstellt.


Auch in Leipzig fließt Atomstrom durch die Leitungen. Grund für uns auch in Leipzig ein Zeichen zu setzen, um deutlich zu machen, dass am Ausstieg nicht gerüttelt werden darf.

Deswegen wollen wir am 10. April von 11 – 13.00 Uhr auf dem Augustusplatz eine symbolische Menschenkette bilden. Diese wird den Auftakt für die Menschenkette ain Norddeutschland sein.

Alexander John

Sprecher der Klima-Allianz Leipzig

Unterzeichner: BUND Regionalverband Leipzig; JUSOS Leipzig, Grüne Jugend Leipzig, Naturschutzbund Deutschland Regionalverband Leipzig, Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V., BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, linksjugend Leipzig, Klima-Allianz Leipzig, Verein zur Stärkung einer guten Sache e.V.; SPD Leipzig

Werbung

1 Kommentar »

  1. Lizabeth Dearmond said

    Es geht den Firmen immer nur um ihren Gewinn. Sie denken nie an unsere Umwelt, Hauptsache sie bekommen ihren Profit. Im Moment reden die Konzerne davon, dass nicht ausreichend Strom produziert würde ohne die Kraftwerke, jedoch ist dies erneut nur eine Ausrede um den Atomausstieg zu verhindern. Auch die Regierung möchte den Konzernen entgegenkommen, indem sie ihnen erlaubt, die Stromkontingente der sieben Kraftwerke, die ab sofort ausgeschaltet werden sollen, auf aktuellere Atomkraftwerke zu übertragen. Ich finde die großen Firmen und die Politiker sollten nicht nur auf ihren Profit achten, sondern mehr auf die Umwelt. Ich werde weiterhin gegen die Atomkraft vorgehen.

RSS feed for comments on this post · TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: